Aktuelle Ausgaben
Ausgabe 1 | 2019
SOZIALRAUM Die Sozialraum-Idee gewinnt in der Schweiz in allen Feldern der Arbeit für Menschen mit Unterstützungsbedarf an Bedeutung. Christian Reutlinger, Leiter des Instituts für Soziale Arbeit an der Fachhochschule St. Gallen, erläutert im Interview die Begriffsgeschichte ...
Ausgabe 12 | 2018
GESUNDHEITSSTRATEGIEN Ein zentraler Bestandteil des Bundesprojekts «Gesundheit 2020» sind gegen 20 nationale Gesundheitsstrategien, von denen viele auch die Pflegeheime betreffen. Die Palliative Care Strategie und die Demenzstrategie sind nur die wichtigsten. ...
Ausgabe 11 | 2018
RELIGION & SPIRITUALITÄT Religion und Spiritualität beschäftigen sich mit existenziellen Fragen: Was ist der Sinn des Lebens? Was gibt einem Kraft, um Schwierigkeiten zu bewältigen? Solche Fragen stellen sich während der ganzen Lebensspanne, wie aktuelle Statistiken zeigen. Ganz ...
Ausgabe 10 | 2018
TEILHABE Die Uno-Behindertenrechtskonvention, der die Schweiz im Jahr 2014 beigetreten ist, fordert für Menschen mit Beeinträchtigung die gleichen Rechte ein, wie sie für Menschen ohne Behinderung selbstverständlich sind: Das Recht auf Autonomie und Teilhabe, auf die selbstbestimmte ...
Ausgabe 9 | 2018
HEIMLEITUNG Handgestrickte Heimväter und Heimmütter gehören längst der Vergangenheit an: Vorschriften und Regeln sind anspruchsvoll geworden, die Bedürfnisse der Klientel haben sich verändert, und wer heute eine Institution leitet, hat oft hochkomplexe Managementaufgaben zu lösen. Das ...